Bruchmühle/Werder (km/sd). Damit die Kameraden der Löschgruppe Bruchmühle weiterhin leistungsfähig bleiben und ihre vielfältigen Aufgaben meistern können, ist ein neues Gerätehaus notwendig. Nun gab es dafür fast eine Million Euro Förderung.
Mit Beginn des neuen Jahres gab es Grund zur Freude im Altlandsberger Ortsteil Bruchmühle: Brandenburgs Innenminister Karl-Heinz Schröter übergab einen Fördermittelscheck an Stadtwehrführer Christian Markhoff und Ortswehrführer Daniel Bergemann. 999.955 Euro, 55 Prozent der veranschlagten Baukosten für das neue Bruchmühler Gerätehaus, werden somit vom Land getragen. Der Platz in direkter Nachbarschaft zum Bürger- und Kreativhaus sei laut Daniel Bergemann „prädestiniert für so einen Neubau“. Auf dem ehemaligen Polstermöbelgelände sollen sobald wie möglich die baufälligen Bauten abgerissen werden.
Einer der Höhepunkte des Neubaus auf 9.500 Quadratmetern ist der Ausbildungsplatz mit einem zwölf Meter hohen Steigeturm. Besonders den Kameraden der Altlandsberger Wehren und wohl auch den benachbarten Feuerwehren soll dieses besondere Angebot künftig zugute kommen.
Indes hatten auch die freiwilligen Retter im Rehfelder Ortsteil Werder Grund zum Feiern: Kürzlich wurde der Grundstein für den lang erwarteten Neubau des Gerätehauses am Dorfanger gelegt. Wenn alles nach Plan läuft, sollen beide Bauten noch dieses Jahr fertiggestellt werden.
BU: Christian Markhoff (links) und Daniel Bergemann freuen sich über die Förderung des Neubaus. Foto: ODF/km
Zum ODF-Beitrag: https://www.odf-tv.de/mediathek/31677/Die_Million_knapp_verpasst.html
Rehfelde (sd). Zur Verbandsversammlung des Wasser- und Bodenverbandes (WBV) Stöbber-Erpe wurde in den... [zum Beitrag]
Eberswalde (hs). Ältere Eberswalder werden sich noch an den Springbrunnen erinnern, der einst den... [zum Beitrag]
Bernau (fw). Das Wachstum Bernaus ist allgegenwärtig. Im Oktober vergangenen Jahres wurde die... [zum Beitrag]
Europa tut gut?!- war das Thema eines Projektes, dass die Gesellschaft für Arbeit und Soziales GefAS... [zum Beitrag]
MOL/LOS (e.b./sd). Durch eine Änderung des Prämien- und Ehrenzeichengesetzes wollen die... [zum Beitrag]
Bernau (fw). Angelika Lüdtke lebt seit 1999 im Blumenhag in Bernau. „Als wir das Haus gekauft haben, wurde... [zum Beitrag]
Regionale und nachhaltig erzeugte Lebensmittel sind immer beliebter und haben einige Vorteile. Viele... [zum Beitrag]
Erstmals an zwei Tagen veranstaltet, zog die Fürstenwalder Ausbildungsbörse hunderte Besucher in die... [zum Beitrag]
Um sich neue Obstbäume seiner Lieblingssorte nachziehen zu können, muss man sie durch Veredelung... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit uns !
Sie sind auf der Suche nach Meldungen aus Ihrer Region? Bitte auf gewünschten Landkreis-Button klicken (Mehrfachauswahl möglich) und filtern!